Umsetzung des Klimapfad steuern - PraxisForum

Der Klimapfad steht, was nun?

Das Ziel ist klar: Klimaneutralität. Doch der Weg dorthin steckt voller Herausforderungen!
Die Umsetzung des Klimapfades ist eine komplexe Daueraufgabe – technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte müssen miteinander verzahnt, Ziele verfolgt, Prozesse effizient gesteuert und immer wieder praxistaugliche Lösungen gefunden werden.
In unserem interaktiven Workshop nehmen wir die aktuellen Herausforderungen in den Blick und erarbeiten gemeinsam tragfähige Lösungsansätze.

  • Wie schaffen wir es, die ambitionierten Klimaziele in der Praxis zu realisieren?
  • Welche Herausforderungen ergeben sich bei der praktischen Umsetzung?
  • Welche Hindernisse stehen im Weg – und mit welchen Tools lassen sie sich bewältigen?
  • Wie lassen sich diese Tools miteinander so verzahnen, dass sich bestmögliche Ergebnisse erreichen lassen?
Diskutieren Sie mit uns, bringen Sie Ihre Perspektive und Erfahrungen ein und entdecken Sie Wege, um den Klimapfad erfolgreich zu beschreiten!
Seien Sie dabei – denn die Umsetzung entscheidet über den Erfolg.

Referenten

Ester Seiffarth

Ester Seiffarth

Senior Beraterin, BBT
Oliver Helms

Oliver Helms

Geschäftsführer, iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH
Bettina Harms

Bettina Harms

CEO und Gründerin, QUIS

Die Teilnahmegebühr beträgt 178,50 € (brutto) pro Person.
Inklusive Getränke und Pausenverpflegung.

18. Juni 2025 
09:30 - 16:00 Uhr

Kontakt bei Fragen

Tatjana Rouch

Tatjana Rouch
Account & Customer Success Managerin, QUIS

tatjana.rouch@quis.de
040 / 485 00 98 - 65

Stornierungsbedingungen

Stornierungen der Teilnahme sind nur gültig, wenn sie schriftlich bei uns eingehen (z. B. per E-Mail oder Brief).

  • Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei möglich.
  • Bei späterer Stornierung berechnen wir 80 % der Teilnahmegebühr.
  • Bei Nichterscheinen ohne schriftliche Stornierung stellen wir 100 % der Teilnahmegebühr in Rechnung.

Wir bitten um Verständnis, dass diese Regelung notwendig ist, da auch wir im Vorfeld feste Leistungen (z. B. Raummiete, Catering, Technik) verbindlich buchen müssen.